Um nachhaltige Anlagen gut zu verwalten und bessere Ergebnisse für die Kunden zu erzielen, müssen Investoren bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Wir nennen sie die "3 P": Philosophie, Menschen (= People) und Prozesse.

So sollte von Anfang an mit der festen Überzeugung gearbeitet werden, dass nachhaltige Investments zu einer überdurchschnittlichen Portfolio-Performance führen. Diese Philosophie muss sich durch das gesamte Unternehmen ziehen - vom Research über die Investitionen bis hin zum Portfoliomanagement.

Anlageverwalter sollten Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG) in die Unternehmensanalyse einbeziehen, da dies zu einem umfassenderen Verständnis eines Unternehmens und der makroökonomischen und thematischen Faktoren führt, denen es unterliegt.

Diese sind von Branche zu Branche sehr unterschiedlich und umfassen Themen wie die Energiewende, die biologische Vielfalt, die Abfallwirtschaft und den Zugang zur Gesundheitsversorgung, was wiederum Rückenwind in Bereichen wie Kapitalallokation, Technologie und Regulierung schaffen kann. Umgekehrt können sich solche Faktoren, wenn sie nicht gut gemanagt werden, auf die Kosten und den Zugang zu Finanzmitteln auswirken.

Das Verständnis dieser ESG-Risiken und -Chancen ermöglicht es den Anlegern, die Wertpapiere eines Unternehmens genauer zu bewerten und ein besseres Verständnis für die mögliche Entwicklung eines Portfolios zu gewinnen.

Investoren, die diese Philosophie nicht von Anfang an verinnerlicht haben, werden es jedoch schwer haben, einen Prozess zu entwickeln, der sie in die Lage versetzt, nachhaltige Investments dauerhaft erfolgreich zu tätigen.

Das zweite "P" steht für Menschen (People). Dies bezieht sich nicht auf Einzelpersonen, die sich nur am Rande mit ESG beschäftigen, sondern auf den Aufbau von multidisziplinärem ESG-Fachwissen und die Vielfalt der Fähigkeiten und Erfahrungen innerhalb eines Unternehmens.

ESG-Experten sollten in die Anlageteams aller Anlageklassen sowie auch in andere Bereiche wie Regulierung und quantitative Analyse eingebunden werden. Sie sollten zusammenarbeiten, damit sämtliche Informationen in eine umfassende Analyse einfließen können.

Das dritte "P" steht für Prozess - es soll sicherstellen, dass die Bewertung von ESG-Risiken und -Chancen vollständig integriert ist. Dies beginnt mit der fundamentalen Unternehmensanalyse. Es sind die Analysten, die Unternehmen untersuchen, und sie werden davon profitieren, wenn sie ESG-Faktoren in ihre Überlegungen einbeziehen.

Wichtig ist, dass die ESG-Analyse von Anfang bis Ende integriert wird. Je früher Investoren untersuchen, wie sich die Volkswirtschaften entwickeln und welche Unternehmen davon profitieren werden, desto eher können sie Alpha generieren.

Wenn man ESG erst am Ende des Anlageprozesses einbezieht - wo der Schwerpunkt eher auf dem Schutz vor Verlusten und dem Screening liegt -, ist es zu spät, um von den Erkenntnissen über die Entwicklung von Volkswirtschaften, Märkten und Unternehmen zu profitieren.

So sind die Aktien- und Renten-Teams von abrdn beispielsweise optimistisch, was die Aussichten für die Energiewende in Indien angeht. Indien ist nach China und den USA der drittgrößte Kohlendioxid-Emittent der Welt[1] und stellt sein Stromnetz von fossilen Brennstoffen auf erneuerbare Energien um.

Die Frage, die wir uns stellen, lautet: Kann Indien weiterhin wirtschaftlich wachsen und gleichzeitig die Kohlenstoffintensität seiner Wirtschaftstätigkeit verringern? Unsere Aufgabe als Investoren ist es zu verstehen, wie Unternehmen diese Risiken und Chancen bewältigen.

Was uns im Falle Indiens zuversichtlich stimmt, ist die Klarheit über die Richtung der Staatsausgaben und die Regulierung. Diese Voraussetzungen versprechen Rückenwind, von dem die Unternehmen profitieren können.

Auch die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Investment-Desks ist wertvoll. Bei einem indischen Unternehmen für erneuerbare Energien, in dessen Anleihen wir investierten, konnte unser asiatisches Aktienteam die Erkenntnisse seiner Fixed-Income-Kollegen über die Bilanz und Kapitalstruktur des Unternehmens nutzen. Sie erfuhren, wie sie sich mit diesem Unternehmen auseinandergesetzt hatten und welche Fortschritte das Unternehmen bei wichtigen ESG-Themen gemacht hatte.

Die beiden Teams erörterten auch, ob das Unternehmen vom Markt richtig wahrgenommen wird. Ein falsches Marktverständnis führt oft zu einer falschen Bewertung und eröffnet damit die Möglichkeit, Alpha zu generieren.

Als Unternehmen verwendet abrdn firmeneigene Instrumente und Technologien, um die Kohlenstoffintensität von Portfolios zu berechnen und zu ermitteln, wie dies mit unserer Überzeugung zusammenpasst, ob Unternehmen den Übergang schaffen können. Wir wissen, dass Unternehmen, die von braun auf grün umstellen, einen Bewertungsanstieg erfahren können..

Aus Portfolioperspektive glauben wir an ein ausgewogenes Engagement in Unternehmen, die zu den Besten ihrer Klasse gehören, und in Unternehmen, die wir als "Improvers" bezeichnen, d. h. Unternehmen, die in Bezug auf Praktiken oder Offenlegung noch Verbesserungspotenzial haben.

"Das Verständnis von ESG-Risiken und -Chancen ermöglicht es Anlegern, die Wertpapiere eines Unternehmens zu bewerten und zu verstehen, wie sich ein Portfolio entwickeln kann.

ESG ein universelles Thema

Noch vor fünf Jahren galt Nachhaltigkeit als ein Thema nur für Aktienanleger. Doch auch Anleiheinvestoren sind wichtige Stakeholder mit einem berechtigten Interesse an der Nachhaltigkeit von Unternehmen.

Die ESG-Integration und das Engagement der Unternehmen sind für unser Fixed-Income-Team der Schlüssel zum Risikomanagement. Wie ihre Kollegen im Aktienbereich hilft es ihnen, potenziellen Rückenwind durch makroökonomische Faktoren zu verstehen.

Es besteht eine starke Korrelation zwischen den Kreditratings der Unternehmen und den ESG-Ratings - je besser ihr Kreditrating, desto höher ihr ESG-Rating.

Wichtig ist, dass die Zusammenarbeit mit Anleiheemittenten beim Management ihrer ESG-Risiken über eine Spread-Kompression Alpha schaffen kann, wenn die Anleger die Verbesserungen erkennen. Die Allokation auf Übergang und Verbesserung ist der Punkt, an dem Anleger profitieren können.

Bei einem Energieerzeuger, der von Kohle auf erneuerbare Energien umgestellt hat, verringerten sich die Renditen seiner Anleihen im Laufe der Zeit, da der Markt die verbesserte Nachhaltigkeit seiner Strategie zu schätzen wusste.

Erfreulicherweise hat die Emission grüner, nachhaltiger und sozialer Anleihen (GSS) und nachhaltigkeitsbezogener Anleihen - zusammenfassend als Anleihen mit Gütesiegel bekannt - in den letzten Jahren stark zugenommen (siehe Grafik). Während dies den Anlegern von festverzinslichen Wertpapieren immer mehr Möglichkeiten für eine nachhaltige Allokation eröffnet, haben wir Unterschiede in der Qualität der nachhaltigen Finanzierungsrahmen und der daraus resultierenden Ergebnisse festgestellt.

Manchmal sehen wir minimale Anforderungen an die Emittenten in Bezug auf die Auswirkungen oder die Art und Weise, wie sie die Erlöse investieren. Deshalb ist es für Anleiheinvestoren wichtig, über das Label hinauszuschauen und sich auf die Gesamtstrategie eines Unternehmens zu konzentrieren.